Stellt Euch mal vor es ist schon wieder Herbst: Wie wäre es dann mit einem Pancake mit heißen Kirschen zum Frühstück? Oder ein Milchshake mit süßen Erdbeeren ? Was haltet Ihr von warmen Bratäpfeln mit Kokos oder Zimt ? Oder ein paar schnell gemachte Muffins mit Blaubeeren?
Klar kann man sich auch im Winter ein Glas Kirschen, Heidelbeeren oder ein paar Äpfel kaufen. Die Supermarktware ist aber mit viel Zucker versehen, Konservierungsmitteln und meist teuer wenn Ihr Bioqualität bevorzugt. Oft kommen die Früchte aus China, dem Land mit dem größten Verbrauch an Pestiziden. Und auf dem Glas steht dann: „Abgefüllt in Deutschland“.
Sommer ist die Zeit des Überflusses. Wenn man keinen eigenen Garten hat, bekommt man auf dem Wochenmarkt Früchte und Gemüse in großen Mengen. Oder man kauft diese bei einem Bauern mit Direktverkauf. Noch besser: Direkt vor Ort selber pflücken!
Dann kommt die Frage: Was mache ich mit dem ganzen Überfluss, damit ich im Winter auch noch etwas davon habe? Ich habe folgende Methoden in den letzten Jahren durchprobiert:
Mit der Methode 1+2 ( kochen & heiß abfüllen) halten die Gläser jahrelang. Alles andere hat weitere Vor- und Nachteile. Einfrieren eignet sich nicht für alles( zB Zucchini) und Früchte sollten auch in ein paar Monaten verbraucht werden. Die Agar- Agar Methode war für mich interessant, da ich seit einem Jahr keinen Industriezucker mehr esse. Ein paar Gläser musste ich wegwerfen. Das tut weh, vor allem wenn man die Früchte stundenlang pflückt (bei mir waren es Brombeeren).
Also bleibt noch einkochen wie bei Oma. Die Methode hat sich sehr gut bewährt. Ich koche also ohne Zucker ein. Die Früchte sind süß genug.
Einkochen im Backofen mit Schraubgläsern:
Ich hoffe ich konnte Euch mit dieser Methode inspirieren, ein paar Vorräte für den Winter anzulegen.
Natürlich funktioniert diese Methode auch mit Zucker. Einfach statt purem Wasser ein Zucker/Wassergemisch über die Früchte gießen.
Viel Freude damit!
Falls Ihr Fragen habt, einfach melden!