Diese Affirmation von Luise L. Hay stand neulich auf meinem Kalender. Ich mag diesen Spruch und den
Gedanken. Ich lebe auch danach. Oder ich versuche es zumindest immer wieder. Das ist nicht leicht, bei
all dem Überfluss den wir haben. Wie sehr werden wir doch überall manipuliert. Fernsehen,
Zeitschriften, Plakate.. was für mich ein einfacher Einkauf im Supermarkt ist, ist in Wirklichkeit das
Ergebnis und die Präsentation der Marketingfirmen, der Großkonzerne und der
Massenproduktionsbetriebe. Obwohl ich fast ausschließlich im Biomarkt einkaufe, also auch
Waschmittel, Spülmittel, Reiniger und Kosmetik, ist auch hier der Kampf der Wettbewerber zu spüren.
Trotz der geringeren Anzahl der Hersteller von Biowaren.
Beim Waschmittel fiel es mir dann wieder auf. Meine Angewohnheit: Packungen umdrehen und
Inhaltsstoffe lesen und vergleichen! Diese Angewohnheit ist extrem interessant!!! Bei dem Vergleich
verschiedener Waschmittel unterschieden sich die Inhaltstoffe nicht besonders. Ganz abgesehen vom
Preis und der Menge an Waschladungen die diese Flasche erfüllen soll.
Nun ja. Einfach ausgedrückt war es ziemlich kompliziert das Preis- Leistungsverhältnis zu vergleichen.
Nicht mal weil ich sparen muss, sondern kann. Nicht weil mir egal ist, was in meinen Reinigungsmitteln
drin ist, sondern mich informieren kann, was ich zum Umweltschutz beitragen kann. Ich muss zugeben,
die chemischen Inhaltsstoffe kann man als Laie nicht verstehen. Ich gehe doch davon aus, das ein Bio-
Waschmittel auch gut zur Umwelt ist ?! Ich bin mir da nicht mehr so sicher! Nach diesen Berichten aus
Öko-Test und BR- Radio war ich ziemlich verunsichert und auch verärgert. Kann man sich denn auf gar nichts
mehr verlassen … ?! Nein. Selber überlegen, informieren, entscheiden und Handeln ist angesagt!
Hier mein Waschmittelrezept aus 2-3 einfachen Zutaten plus Wasser! Sehr schnell hergestellt und
spotbillig! Herrlich umweltschonend und es wäscht sauber! Wir haben nicht wirklich sehr dreckige
Wäsche. Ob richtig grobe Flecken rausgehen, konnte ich somit nicht wirklich testen. Falls Ihr da
Erfahrungen sammelt, gebt mir ein Feedback.
Anmerkung zu der Kernseife: Sie sollte auf jeden Fall ohne EDTA sein. EDTA ist sehr umweltschädlich
und in fast allen „normalen“ Kernseifen enthalten. Glycerin ist allergieauslösend und hautirritierend
und auch fast überall enthalten. Sogar im Bioladen fand ich nur Kernseifen mit EDTA und Glycerin,
auch im DM-Markt, und weiteren sehr großen Supermärkten. Ich schrieb auch einige Hersteller an, die
nicht klar deklarierte Seifen verkaufen . Zum Schluss fand ich genau 2 Sorten ohne EDTA und Glyzerin:
Die Marken „Sonett“ und „Klar“ Kernseife.
Anmerkung zu ätherischem Öl: Die Aussage „Echtes ätherisches Öl“ sagt nichts über Reinheit,
Inhaltstoffe und Qualität. Meist verbirgt sich dahinter ein synthetisches Öl. Anders verhält es sich bei
„100 Prozent reines ätherisches Öl“ zB von Primavera.
2 Liter Wasser
30 gramm Kernseife
4 EL Waschsoda
bei Bedarf: ätherisches Öl: zB Zitrone ca. 20 Tropfen zB von Primavera
1 Liter Wasser aufkochen (zB im Wasserkocher oder auf der Herdplatte), Kernseife in Stückchen
schneiden und mit dem Waschsoda im Wasser unter Rühren auflösen. Das schäumt ein bisschen.
Den restlichen Liter Wasser (kann kalt sein) mit dazugeben und ebenfalls unterrühren.
Jetzt ist es schon ein fertiges Waschmittel. Für einen schönen Duft lasst Ihr die „Suppe“ etwas
abkühlen und rührt dann ätherisches Öl unter. Ich nahm 20 Tropfen. (Achtung: ätherisches Öl löst sich
mit dem Wasserdampf wieder auf, deshalb fast abkühlen lassen! (Im Vergleich hat mein Waschmittel
mit Abstand einen viel besseren Duft als das gekaufte Waschmittel !
Nach dem Abkühlen ist auch der Schaum verschwunden. Ihr könnt das Waschmittel nun abfüllen. Es
setzt sich mit der Zeit das Wasser unten an der Flasche ab. Also vor Gebrauch immer schütteln.
Dosierung: Wir nehmen 200 ml pro Wäsche. Das kommt einem extrem viel vor im Vergleich zu einem
herkömmlichen Flüssigwaschmittel . Auf der abgebildeten Flasche sind das 2 volle Kappen. Man
könnte eigentlich die Wassermenge beim herstellen von 2 auf 1 Liter reduzieren. Dann wäre das
selbstgemachte Waschmittel konzentrierter. Eine handelsübliche 1,2-1,5 Literflasche reicht bei den
obigen Zutaten nicht aus. Das Rezept mit 1 Liter Wasser werde ich das nächste Mal versuchen.